Firmung
Im Juni 2021 wird Weihbischof Matthias König in Menden das Sakrament der Firmung spenden. Nach den Sommerferien werden wir über die Homepage und in den Schulen zu den Info-Veranstaltungen einladen. Wir arbeiten gerade an der Umsetzung des Konzeptes, das sich im Großen und Ganzen an das Konzept von 2019 anlehnen wird.
Update: Aufgrund der Corona-Krise ist alles Planen unsicher geworden. An dieser Stelle werden wir euch auf dem Laufenden halten.
Die Vorbereitung auf die Firmung 2019 lief nach folgender Zeitplanung:
0. Vorbereitungsphase
Das hauptamtliche Firmteam (Gem.-Referentin M. Eßmann, Gem.-Referent M. Schulte, Pastor J. Cordes, Pastor U. Knäpper) sucht Gemeindemitglieder, die die Jugendlichen in der Firmvorbereitung begleiten.
1. Informationsphase
Direkt nach den Sommerferien 2018 beginnt die Informationsphase. Über die Schulen und die Medien laden wir die Jugendlichen zu Info-Abenden, die in der zweiten September-Hälfte stattfinden.
2. Anmeldephase / Anmeldung zur Firmvorbereitung
In kurzen Einzelgesprächen melden sich die Jugendlichen zur Firmvorbereitung an. Ehrenamtliche Katecheten und hauptamtliche Seelsorger stehen für Fragen zur Verfügung.
3. Buchungsphase
Die Angebote können über 7 Tage/24 Stunden im Internet gebucht werden.
4. Auftaktveranstaltung
Am Abend des Christ-König-Sonntags ist die große Auftaktveranstaltung mit allen Jugendlichen.
5. Arbeitsphase
Vom Advent bis Ostern ist genügend Zeit, um die vielen Angebote wahrzunehmen, die gemacht werden.
6. Abende der Versöhnung / Anmeldung zur Firmung
In der Fastenzeit kommen alle Jugendliche zu einem Abend der Versöhnung mit Gott. Nach einem kurzen Impuls, steht ein Gespräch mit einem Priester/Diakon/Gemeindereferentin an. In diesem Gespräch erfolgt auch die feste Anmeldung zur Firmung.
7. Pfingstnovene
In den neun Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten laden wir an jedem Abend zu einer besonderen Stunde ein, in der Menschen von ihrem Glaubens- und Lebensweg berichten.
8. Firmung konkret und Üben
In den beiden Wochen vor der Firmung soll jeder Firmbewerber noch an zwei Veranstaltungen teilnehmen:
„Firmung konkret“ ist eine Katecheseeinheit, die sich mit dem Wirken des Heiligen Geistes befasst, mit dem Glaubensbekenntnis, wie es der Bischof abfragen wird und mit den Riten und Gebeten der eingentlichen Firmspendung.
„Üben“ bedeutet die eigentliche Vorbereitung auf den Gottesdienst, die Sitzordnung, das Aufstellen zur Firmung und das Verteilen von Texten und Aufgaben im Firmgottesdienst.
9. Firmung mit Weihbischof Dominicus Meier OSB
weitere Infos hier: www.firmung-menden.de