„Symphonie Passion“ von Marcel Dupré
am 21. März um 19 Uhr in St. Vincenz
Larissa Blechmann spielt die großartige „Symphonie Passion“ von Marcel Dupré (1886 – 1971). Dieses Orgelwerk gilt als fast unspielbar, wegen seines hohen technischen Anspruchs. Meditationen, vorgetragen von Andreas Blechmann rund um die 4 Sätze der Symphonie erweitern das Programm. Dazu visuelle Illustrationen.
Auf einer Tournee in den USA während der Weihnachtszeit 1921 improvisierte Marcel Dupré (1886-1971) vier Melodien, die von den Zuschauern vorgeschlagen wurden, die sich an der berühmten Grand Court Organ im Kaufhaus John Wanamaker in Philadelphia versammelt hatten. Zwei davon waren Weihnachtsmelodien („Jesu redemptor omnium“ und die berühmte Hymne „Adeste fideles“, auf Englisch bekannt als „O Come All Ye Faithful“). Zwei weitere Melodien stammten aus Ostergesängen („Stabat mater dolorosa“ und „Adoro te devote“). Drei Jahre später schrieb Dupré diese Improvisationen auf und veröffentlichte sie als seine Symphonie-Passion op. 23. Duprés Improvisationsstil bringt Ostinatos von hypnotischer Wirkung mit sich. Er schildert in diesem bemerkenswerten Stück musikalisch die Reise von der Verzweiflung zur Hoffnung.
Bild: Johannes Rose